Eine perfekte Symbiose konnte am Freitag beim Weihnachtsbaumverkauf der Herren 30 zusammen mit dem Grünkohlessen bei den Herren 55 miterlebt werden. Beide Veranstaltungen profitierten von den jeweils anderen und alle hatten gemeinsam viel Spaß dabei.
Hardy rührt den GrünkohlFriedrich und Rainer beim KüchendienstSebastian verkauft Frank Krieger den perfekten BaumFrank Krieger von WDR2 mit den Herren 30
Frank Krieger von WDR2 berichtete live im Rahmen der Steffi Neu Show von der WMTV-Tennisanlage und erwarb auch gleich einen Weihnachtsbaum für das WDR-Studio.
Wieder taufrische Nordmanntannen aus dem Sauerland
Weihnachtsbaumverkauf der Tennis-Abteilung:„Nordmanntannen – handverlesen & hochwertig aus dem Sauerland!“ Die Tennisabteilung des WMTV Solingen 1861 e.V. lädt ein zum großen Weihnachtsbaumverkauf – für alle, egal ob WMTV-Mitglieder oder nicht…
Der
Verkauf der Nordmanntanne – selber frisch geschlagen von den
Mitgliedern, kommend aus dem Sauerland – findet auf der Tennisanlage im
Sportpark Solingen-Wald statt. Auf der Terrasse des Wald-Merscheider TV
sind alle eingeladen, um sich einen schönen Baum zu sichern.
Zu
jeder verkauften Nordmanntanne, welche erst kurz vor dem Verkauf frisch
geschlagen aus dem Sauerland angeliefert werden, gibt es einen Glühwein
(oder Kakao) zum Aufwärmen dazu. Jedes weitere Getränk ist dann
Verhandlungssache 😉
* * * * * * * * * * * * * * * * *
Für den guten Zweck…
… wobei jeder Käufer individuell wählen kann, für welchen Verein oder Organisation er das Geld spenden möchte!
In diesem Jahr stehen zur Auswahl:
– Das KINDERHOSPIZ BURGHOLZ – Die Aktion LICHTBLICKE – Das TIERHEIM GLÜDER
* * * * * * * * * * * * * * * * * Insgesamt werden folgende Verkaufstermine angeboten, welche da wären:
– Freitag, 29.11.2019, von 16:00 – 19:00 Uhr
– Samstag, 30.11.2019, von 09:00 – 14:00 Uhr
– Samstag, 07.12.2019 von 09:00 – 14:00 Uhr
– Samstag, 14.12.2019 von 09:00 – 14:00 Uhr
– Freitag, 21.12.2019 von 09:00 – 14:00 Uhr
Die Tennisabteilung vom WMTV Solingen 1861 e.V. freut sich über zahlreiche Interessenten und Gönner.
Am Freitag, den 29. November 2019 ist es wieder soweit: Es gibt selbst zubereiteten Grünkohl mit Mettwurst im Vereinsheim bzw. auf der Tennisterrasse. Die Herren 55 laden Euch alle ein, ab 18.00 Uhr den gesunden Grünkohl zu kosten. Dazu gibt es natürlich auch frische, bekömmliche Getränke und die Gelegenheit, die Tenniskameraden wieder zu sehen.
Gleichzeitig starten an diesem Abend die Herren 30 mit Ihrem Weihnachtsbaumverkauf. Frisch geschlagen aus dem Sauerland! Jeder Baum ein Prachtexemplar und Unikat und auch die Möglichkeit, über den bezahlten Preis für den Baum einen guten sozialen Zweck zu unterstützen.
Am Samstag, den 26. Okt. 2019, ab 10.00 Uhr sollen die Tennisplätze winterfest gemacht werden. Die Netze mussen abgebaut und eingelagert werden. Die Sitzbänke, Stühle, Sonnenschirme etc. müssen eingesammelt werden. Der Abstellraum unter dem Clubhaus soll, bei dieser Gelegenheit, unbedingt einmal aufgeräumt werden. Nicht mehr benötigte Dinge können dann gleich entsorgt werden. Alle Mitglieder der Tennisabteilung sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Kommt bitte vorbei und macht mit!
Die WMTV-Clubmeister 2019 im Tennisdoppel sind Fabian Kampf und Tim Vogel. In zwei Sätzen schlugen sie Fabian Schütz und Marian Plath mit 7 : 5 und 6:4.
Clubmeister 2019: Fabian Kampf und Tim VogelClubmeister 2019: Andreas D. und Uwe Tobaschus
Unglaubliches Finale bei den CM der Herren 55: nach 6:0 im ersten Satz für Dieter und Vicente doch noch die Niederlage! Der zweite Satz ging nach 6:6 in den Tiebreak und zugunsten von Andreas und Uwe aus. Den folgenden Match-Tiebreak gewannen Uwe und Andreas ganz souverän und sind damit Clubmeister im Doppel 2019. Glückwunsch an die Sieger und an die Vizemeister Dieter und Vicente!
Die Tennissaison 2019 geht nun dem Ende zu. Wir können zwar noch auf ein paar sonnige Spieltage im September und auch im Oktober hoffen, doch das offizielle Saisonende wollen wir am Sonntag, den 29.09.2019 ab 11.00 Uhr, mit Euch allen auf der Tennisanlage begehen. Viele Ereignisse gab es in 2019, über die wir sprechen können: sportliche Erfolge wurden zwar in diesem Jahr eher weniger erreicht, aber für 2020 kann darauf aufgebaut werden. Die neue Beregnungsanlage hat ihre Bewährungsprobe im Sommer bestanden, wenngleich wir noch auf der Suche nach einem Leck im alten Bewässerungssystem sind, durch das viele Kubikmeter Frischwasser im Erdreich versichern.
Das Team der Abteilungsleitung Tennis: Maria, Dieter, Friedrich und Wolfgang, lädt alle ein! Ab 11.00 Uhr gibt es gratis frisches Bier vom Fass! Auf dem neuen Gasgrill (der von von Familie Schreiber-Koppenhagen gespendet wurde), gibt es auch leckere, gegrillte Würstchen (ebenfalls gratis).
Es hat mittlerweile schon Tradition: die Ferienaktivitäten beim WMTV Solingen 1861 e.V. im und um den Sportpark-Wald herum. So auch in den diesjährigen Sommerferien… „Wer hat schon so ein großes Spielzimmer?“ 😉 Vom 29.07.2019 bis 02.08.2019 waren beim Solinger Großverein insgesamt 30 Kinder bei der Sport- und Spielwoche und beim parallel stattfindenden Tenniscamp dabei.
Morgens konnten die Tenniskinder beim Trainer
und den Helfern die Grundlagen vom Tennis spielerisch erlernen. Die
bereits spielen konnten, haben ihre Grundlagen verfeinert und vertieft.
Es waren neben dem Trainer immer 3 Helfer von den
Erwachsenenmannschaften dabei. Friedrich Rütting – Abteilungsleiter
Tennis – hatte wie immer alles bestens organisiert.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit der anderen Freizeit in unserer Gaststätte beim Torsten, gab es immer leckeres und gesundes Mittagessen. Am Nachmittag konnten die Kinder weiter Tennis spielen, oder auch bei der anderen Freizeit mitmachen. Aber auch Kinder von der Freizeitwoche haben beim Tennis mitgemacht. Zwei mal waren wir darüber hinaus, dank großzügiger Spenden Eis essen und einmal sogar Minigolf spielen.
Die Kinder
der Sport- und Spielwoche konnten morgens früh immer eine Sportart
kennenlernen, wie Selbstverteidigung mit Andreas, Badminton mit Kim,
Handball mit Daniel und Selina oder Hockey mit Annette. Unsere
Übungsleiter Phil Lukosch und Anna-Lena Bleech hatten für die Kids viele
tolle Spiele und Aufgaben parat. Auch eine Fragen-Rallye rund um den
WMTV war mit dabei. Dazu kam noch, dass wir viel Glück mit dem Wetter
hatten, was natürlich der Stimmung noch einmal zusätzlichen Aufschwung
brachte. Zusammenfassen: wir hatten sehr viel Spaß!
Dank des
tollen Einsatzes der Gasttrainer und Helfer in beiden Gruppen, war es
eine tolle und spannende, aber auch intensive Woche. Vielen
Dank an Kim, Annette, Daniel, Selina, an die Tennistrainer und Helfer
und an das Team von Torsten von der Gaststätte. Einen besonderen Dank
geht an Friedrich, Phil und Anna-Lena für den großartigen Einsatz und
den reibungslosen Ablauf der Woche.
Die diesjährige Tour der Damen-50-Mannschaft führte letzte Woche erneut an die Ahr. Nach einer schönen Wanderung durch die Weinberge, ließen sich die sportlichen Tennisdamen auch den gesunden Ahrwein schmecken.
Viel Spaß hatten Veranstalter und Gäste beim traditionellen „Bayrischen Abend“ der Damenmannschaft D50.
Am Veranstaltungstag endete auch das „Erwachsenen-Intensivtraining“. Es hat den Teilnehmern auch sehr viel Spaß gemacht! Zum Abschluß hab es noch ein Gläschen Wein bzw. Bier und Wasser auf der Tennisterrasse. Das Training soll in Zukunft weitergeführt werden und die Teilnehmer wollen sich für eine Probemitgliedschaft in der Tennisabteilung anmelden.
Die Damen konnten sich über mehr als fünfzig Gäste freuen.
Seit 2017 arbeitet das Team Friedrich Rütting / Wolfgang
Breda als Abteilungsleitung der WMTV-Tennisabteilung zusammen. In der Rückschau
kann festgestellt werden, dass so einige Maßnahmen gute Auswirkungen auf die
Tennisgemeinschaft hatten. Kleinere und größere Projekte wurden durchgeführt
wie z.B. die farbliche Überarbeitung und Möblierung der Tennisterrasse, die
werbliche Nutzung der Tennisbanden, die
Außendarstellung der Tennisabteilung mit dem Internetauftritt über
Website und Facebook und das Projekt „Beregnungsanlage“,
um nur Einiges zu benennen.
Für die Zukunft ab 2020 stehen weitere, wichtige Projekte an. Dabei ist sicher die größte Herausforderung, den bisher noch stabilen Mitgliederbestand der Tennisabteilung zu halten bzw. besser noch: auszubauen. Schaut man sich die Altersstruktur der Mitglieder der Abteilung an, so ist leicht feststellbar, dass Nachwuchs fehlt. Zwar haben wir seit zwei Jahren eine gut integrierte Herren-30er Mannschaft, doch es fehlen Kinder, Jugendliche und junge Familien. Es gibt hier, aufgrund intensiver Bemühungen, auch schon einige Erfolge, doch das reicht bei Weitem noch nicht aus.
Um es kurz zu machen: Friedrich und Wolfgang sind ebenfalls bereits Anfang 60 und hängen keineswegs an ihren Ämtern. Deshalb das Angebot: Mit Ende der Saison 2019 endet die Amtszeit der beiden und für 2020 können sich interessierte Mitglieder für die Abteilungsleitung bewerben. Insbesondere die Aufgabe des Stellvertretenden Abteilungsleiters, die derzeit Wolfgang Breda ausübt, kann, wenn sich ein interessiertes Mitglied findet, neu besetzt werden. Wir stellen uns dabei einen möglichst jüngeren Bewerber vor, der mit neuen Ideen und Initiativen die zukünftigen Herausforderungen in der Tennisabteilung bewältigt. Für die Nachfolge können Vorschläge gemacht werden bzw. wer sich gerne in die Abteilungsleitung einbringen möchte, möge uns bitte ansprechen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.